Meisterprämie vom Land NRW: Positive Entwicklung

80 Handwerksmeisterinnen und -meister in Mönchengladbach erhalten Meisterprämie NRW

Im vergangenen Jahr wurden in Mönchengladbach 80 Anträge auf die Meisterprämie NRW bewilligt. Diese Prämie in Höhe von 2.500 Euro wird seit dem 1. Juli 2023 vom Land Nordrhein-Westfalen an Handwerksmeisterinnen und -meister vergeben, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben. Ziel ist es, die Meisterausbildung attraktiver zu gestalten und dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken.

Seit Einführung der Meisterprämie wurden landesweit bereits über 5.000 Prämien ausgezahlt, was einer Investition von 12,5 Millionen Euro in die Meisterausbildung entspricht.

Die Mönchengladbacher Landtagsabgeordnete der Grünen, Lena Zingsheim-Zobel, begrüßt die positive Entwicklung:​

„Die hohe Anzahl von 80 bewilligten Anträgen in Mönchengladbach zeigt, dass die Meisterprämie ein wichtiger Anreiz für unsere Handwerkerinnen und Handwerker ist. Sie fördert nicht nur die individuelle Weiterbildung, sondern stärkt auch das lokale Handwerk und trägt zur Sicherung von Fachkräften in unserer Region bei.“

Die Meisterprämie NRW kann von Handwerksmeisterinnen und -meistern beantragt werden, die ab dem 1. Juli 2023 ihre Meisterprüfung in einem Gewerbe nach Anlage A oder B1 der Handwerksordnung erfolgreich abgelegt haben und deren Hauptwohnsitz zum Zeitpunkt der Ausstellung des Prüfungszeugnisses in Nordrhein-Westfalen lag. ​

Weitere Informationen zur Meisterprämie NRW und zum Antragsverfahren finden Interessierte unter www.meisterpraemie.nrw

Der Beitrag Meisterprämie vom Land NRW: Positive Entwicklung erschien zuerst auf Bündnis 90/ Die Grünen Mönchengladbach.